Audio-Prognose – Visuelle Überlastung bei der GenZ

Audio hat in den letzten Jahren ein ungezügeltes Wachstum erlebt, und es gibt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Im letzten Jahr haben 11% der Smartphone-Nutzer für gestreamte Musik bezahlt, während die globalen Werbeausgaben für traditionelle Radiowerbung 2022 ein Marktvolumen von 28,1 Mrd. USD erreicht haben.

56% der GenZ sehen Audioinhalte als notwendige Flucht aus der Welt der visuellen Überlastung. 
Somit stellt das Medium eine bedeutende Chance für Unternehmen, Destinationen und Institutionen dar, eine Vielzahl unterschiedlicher Zielgruppen zu erreichen.
Das explosive Wachstum von Digital Audio beschleunigt sich auf dem Weg ins Jahr 2023 und darüber hinaus. In diesem Jahr werden wir weiterhin sehen, dass die Leistung von Audio durch Brand-Lift-Studien, die Metriken wie Kaufabsicht und -präferenz messen, immer besser erhebbar wird.

In den letzten Jahren hat sich die Audiolandschaft verjüngt. Jetzt konsumieren mehr Hörer als je zuvor die größte Vielfalt an Inhalten, die jemals verfügbar waren. In diesem Jahr, wenn viele Marken versuchen, reduzierte Marketingbudgets härter arbeiten zu lassen, werden die persönliche Ansprache und die dazugehörige ansprechende Umgebung immer wichtiger werden – Das starke ROI, das Audio bietet, wird bedeutender denn je sein.

Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Thema mit dem richtigen Edutainment-Faktor im Radio zu präsentieren und auch das Medium Podcast dafür zu nutzen.

 



Gehör verschaffen – News zu internen und externen Podcasts

EJederzeit und überall hören, was interessiert: Seit Jahren wächst weltweit die Begeisterung für Podcasts und mit ihr das Angebot. Im Jahr 2022 gab es allein in Deutschland 20,5 Millionen Menschen ab 14 Jahren, die Podcasts mindestens „selten“ gehört haben. Die Primetime für Podcasts ist das Zeitfenster zwischen 17 und 23 Uhr. Zu Hause werden sie vor allem bei der Hausarbeit gehört, außer Haus sind sie besonders auf Autofahrten beliebt.

Kein Podcast ohne Strategie

Jedes Unternehmen sollte sich die Frage stellen, ob ein Corporate- beziehungsweise Branded Podcast sinnvoll sein könnte. Allerdings braucht jeder Podcast vor allem ein Thema, das ihn von anderen Podcasts unterscheidet. Doch auch das schönste Redaktionskonzept, die ausgefeiltesten Gespräche, die überzeugendsten Stimmen helfen nichts, wenn dahinter nicht eine Distributionsstrategie steckt, damit der Podcast überhaupt erst gefunden werden kann. Bei allem Hype rund um Podcasts schlummern viele Corporate-Produktionen auf den Plattformen im Dornröschenschlaf vor sich hin und generieren nicht die erhofften Downloadzahlen.

 

Der interne Podcast – Ein Mitarbeiter-Tool mit riesigem Potential

Jederzeit und überall hören, was interessiert: Seit Jahren wächst weltweit die Begeisterung für Podcasts und mit ihr das Angebot. Im Jahr 2022 gab es allein in Deutschland 20,5 Millionen Menschen ab 14 Jahren, die Podcasts mindestens „selten“ gehört haben. Die Primetime für Podcasts ist das Zeitfenster zwischen 17 und 23 Uhr. Zu Hause werden sie vor allem bei der Hausarbeit gehört, außer Haus sind sie besonders auf Autofahrten beliebt.

Unternehmens-Podcasts sind intime Medien durch ihre private Natur, wenn sie zur Kommunikation mit Mitarbeitern verwendet werden. Sie bieten eine innovative Möglichkeit, freundlich und organisch mit den Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Audio-Broadcasting kann der Unternehmenskommunikation eine menschliche Note verleihen und gleichzeitig Mitarbeiter mit seiner unterhaltsamen Funktion anziehen.

Durch die Verwendung interner Podcasts, kann die Mitarbeiterbeteiligung gesteigert, die Unternehmenskultur gestärkt und eine direkte Führungskommunikation entwickelt werden. Hier sind einige nachgewiesene Vorteile eines internen Podcasts:

Kreativität anregen
Podcasts stimulieren mentale Bilder und zwingen die Zuhörer, die Bilder mit ihrer Vorstellungskraft in ihren Köpfen aufzubauen.

Wissen verbreiten
Podcasts sind eine innovative Möglichkeit, Informationen zu vermitteln und über aktuelle Ereignisse informiert zu bleiben.

Steigerung der Motivation
Besonders das Hören von Podcasts, die Erfolgsgeschichten liefern, kann die Motivation steigern und Mitarbeiter bei der Arbeit inspirieren.

Steigerung des Engagements
Große oder kleine erfolgreiche Unternehmen suchen ständig nach einer zugänglicheren und ansprechenderen Möglichkeit, mit ihren Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Mitarbeiter sehen Podcasts als eine Chance, zu lernen und unterhalten zu werden und bieten deshalb das Potenzial für ein besseres Engagement.

Barrierefreiheit
Mitarbeiter, die bei der Arbeit Podcasts hören, verschwenden nicht ihre Zeit. Denn das Tool, das für Kommunikations- oder Schulungszwecke verwendet wird, bietet eine große Bequemlichkeit und eliminiert die Zeitverschwendung bei der Planung von Meetings, Veranstaltungen oder Schulungsstunden.

Unterstützung von Remote-Mitarbeitern
Ob im Homeoffice oder Mitarbeiter und Teams auf der ganzen Welt: Podcasting als Kommunikationsinstrument hebt die Kommunikation auf eine andere Ebene.

Steigerung der Effektivität
Eine Kommunikationsaussage wird zu 38% durch den Tonfall verdeutlicht. Nur 7% werden durch Worte erreicht. Dies bedeutet, dass Audio-Tools, die auf Sprechen und Zuhören setzen, einen größeren Einfluss auf das Verständnis und die Schaffung einer emotionalen Verbindung haben.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung von externen oder internen Podcasts mit Themen, Produktion, Verbreitung und Vermarktung.

 



How to Spotify – Nationale und lokale Kampagnen planen

Spotify ist ein mächtiger Player in Deutschland geworden, wie die nachfolgende Grafik zeigt:


 

Der große Vorteil von Spotify ist die zielgerichtete Ausspielung der Audio-Botschaft. Ob nach Alter, Geschlecht, Interessen oder Wohnort gefiltert - der passende Hörer für das Produkt oder die Destination kann genau angesprochen werden. Übrigens nutzt der größte Teil der Spotify Nutzer nach vor das Free Modell, in dem Werbung platziert wird (siehe Grafik). Weitere Statistiken zeigen, dass die Einkommensstruktur bei Free Nutzern und Premium Nutzern nahezu identisch ist. Der Altersschnitt der Free Nutzer liegt sogar etwas höher im Vergleich zu denen, die das Premium Modell nutzen.

 


Um die Botschaft bei Spotify entsprechend zu platzieren, braucht es vor allem einen guten Spot, der sich angenehm in die Playlist einfügt. Dazu haben wir einen entsprechenden Kriterien-Katalog erstellt. Dann geht es an die Festlegung der Zielgruppe und der Region. Danach richtet sich auch die Höhe des Budgets.

Gerne präsentieren wir Ihnen weitere spannende Insights zu Spotify und erstellen alle Elemente für Ihre Spotify-Kampagne.

 



Audio-Experten auf der ITB



2023 sind die Experten von B & B Medien wieder auf der ITB unterwegs. Gerne können Sie individuelle Termine mit uns auf der Messe vereinbaren und aus erster Hand alles zu Podcast, Radio und Streaming Diensten wie Spotify erfahren, sowie erste Tipps zur akustischen Umsetzung ihres Themas erhalten.

 


Quellen: Lout, Podbean, Spotify, castos, Handelsblatt

Bilder: Pixabay, ITB Berlin, B & B Medien

 


Zu allen Themen beraten wir Sie wie immer gerne individuell. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an mich persönlich wenden.

Mit freundlichen Grüßen & bleiben Sie gesund!

Daniel Barchet

 

Daniel Barchet  
B & B Medien  
Tel: +49 621 122 67930  
Mail: